Gabriel & Sohn OHG
Immobilien | Verkauf | Verwaltung | Vermietung

Korverweg 22
22117 Hamburg

Tel.: 040 - 897 082 0
Fax: 040 - 713 521 6


info[at]gabriel-sohn.de

Amtsgericht Hamburg
Handelsregister Abt. A, Nr. 17414
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Wirtschaft,
Bauen und Umwelt, Postfach 10222
Persönlich haftende Gesellschafter:
Wirtsch.-Ing.(grad.) Hans-Joachim Eulenstein,
Cathrin Eulenstein

Die persönlich haftenden Gesellschafter Cathrin & Hans-Joachim Eulenstein sind alleinige Inhaber der Website unter der Domain www.gabriel-sohn.de. Sie übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch die Benutzung oder die Unmöglichkeit der Benutzung der Website www.gabriel-sohn.de entstehen.


Dem Besucher/Nutzer der Website ist bekannt, dass technische Ausfälle oder Fehler der Website auftreten können und die Website von Zeit zu Zeit aus technischen Gründen nicht verfügbar sein kann.


www.gabriel-sohn.de wird sich bemühen, sicherzustellen, dass die Inhalte der Website verlässlich und aktuell sind. Sofern über die Website www.gabriel-sohn.de per Hyperlink Verbindungen zu anderen Websites hergestellt werden, übernimmt www.gabriel-sohn.de für den Inhalt und die Funktionsfähigkeit der anderen Websites keine Haftung. Die Verbindung zu anderen Websites stellt insoweit lediglich eine Gefälligkeit von www.gabriel-sohn.de ohne rechtliche Bindung dar.


Verweise (Hyperlinks) auf Websites Dritter

Wir behalten uns vor, Verlinkungen auf fremde Seiten zu unterbrechen, sofern sie rechtswidrige, rechts- und linksradikale, sittenwidrige und Kinder pornographische Inhalte aufweist. Sofern Sie Kenntnis davon erlangen, bitten wir dringend um unverzügliche Information.

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt! Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist.


Ombudsmann Immobilien IVD/VPB
Informationspflicht nach § 36 VSBG

Der Immobilienverband Deutschland IVD e.V. hat mit Beteiligung des Verbraucherverbandes Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) eine Schlichtungsstelle nach Maßgabe des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) eingerichtet. Vor der Schlichtungsstelle können u. a. Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Mitgliedern des IVD in einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren beigelegt werden.


Die Gabriel & Sohn OHG ist Mitglied im IVD und aufgrund der Satzung des IVD verpflichtet, gegenüber der Ombudsstelle eine schriftliche Stellungnahme abzugeben, wenn diese ein Verfahren einleitet. An Schlichtungsverfahren bei anderen Schlichtungsstellen nimmt die Gabriel & Sohn OHG grundsätzlich nicht teil.


Die Anschrift der Schlichtungsstelle des IVD lautet: Ombudsmann Immobilien IVD/VPB – Grunderwerb und -verwaltung, Littenstraße 10, 10179 Berlin. Weitere Informationen zur Schlichtungsstelle (z.B. weitere Kommunikationsdaten, Verfahrensordnung) erhalten Sie unter http://www.ombudsmann-immobilien.net.


Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr.


Bildrechte:

Seite Firmenphilosophie = © Eky Chan - Fotolia.com
Seite Impressum = © Fineas - Fotolia.com


Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten paßiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfaßung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfaßung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Deßen Kontaktdaten können Sie dem Impreßum dieser Website entnehmen.

Wie erfaßen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, daß Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfaßt. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebßystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfaßung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impreßum angegebenen Adreße an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, daß die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Gabriel & Sohn OHG
Korverweg 22
22117 Hamburg

Telefon: 040 - 89 70 82 0
E-Mail: info@gabriel-sohn.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adreßen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu laßen. Sofern Sie die direkte übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

ßL- bzw. TLS-Verschlüßelung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine ßL-bzw. TLS-Verschlüßelung. Eine verschlüßelte Verbindung erkennen Sie daran, daß die Adreßzeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloß-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die ßL- bzw. TLS-Verschlüßelung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impreßum angegebenen Adreße an uns wenden.

3. Datenerfaßung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebßystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adreße

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.